InDesign-Skript
Seiten einzeln
exportieren
InDesign kann seit der Version 13.1 Seiten einzeln als PDF ausgeben. Diese können mit Nummern, Seitenzahlen usw. in ein Verzeichnis exportiert werden. Mein Skript berücksichtigt jedoch als Export-Dateinamen den Absatztext, der mit einem Absatzformat nach Wahl formatiert ist. Ausserdem gibt es eine Version für JEPG- und PNG-Export.
Anleitung
Zuerst bestimmt man den Ausgabeordner für die Dateien. Dann wählt man ein existierendes Absatzformat aus, das für den Dateinamen verwendet werden soll, sowie alle üblichen Exporteinstellungen.
Download
Haftungsausschluss: Anwendung des Skripts auf eigene Verantwortung. Anleitung und Hinweise beachten. Vor der Ausführung eine Kopie des Dokuments anlegen.
Zu beachten (Dateinamen):
- Existiert kein Text mit dem gewählten Absatzformat auf der Seite, wird der Standard-Dateiname «_KeinDateiname_Seitex.pdf» verwendet. Das x entspricht der jeweiligen Seitenzahl.
- Existieren mehrere Textrahmen, die das gewählte Absatzformat enthalten, wird der zuletzt eingefügte Textrahmen verwendet.
- Existieren mehrere Absätze mit dem gewählten Absatzformat in einem Textrahmen, wird der erste Absatz für den Dateinamen verwendet.
- «/» im «Dateinamen» werden mit «_» ersetzt, da das Zeichen zu Problemen mit der Pfadangabe des Zielordners führt. Weitere Zeichen können im Skript einfach mit der Funktion «RegExp» ebenfalls ersetzt werden (z.B. Leerschläge, Umlaute, Sonderzeichen …).
- Der «Dateiname» wird auf 100 Zeichen gekürzt, falls versehentlich ein umfangreicher Text mit dem gewählten Absatzformat formatiert wurde.
- Ist der «Dateiname» nicht eindeutig, kommt also der gleiche Absatz auf mehreren Seiten vor, wird die Datei jeweils vom nächsten Seitenexport überschrieben, ausser man wählt zusätzlich die Option «Seitenzahl» «davor einfügen» oder «dahinter einfügen».
PDF, JPEG, PNG, Export, InDesign, Script, Dateiname, Absatzformat, Einzeln, Einzelseite