Impressum

Sascha Bucher
Poststrasse 2, 6060 Sarnen, Schweiz

sascha.bucher(at)sabu.ch

 

Urheberrecht

Die Rechte aller Abbildungen auf sabu.ch und galerie.sabu.ch liegen bei Sascha ­Bucher. Ohne ausdrückliche Erlaubnis ist es nicht ­gestattet, diese zu verwenden.

Datenschutz

Themenbild zu

InDesign-Skript
Waisen-
und Hurenkind

Texte, die kein Waisen­­kind (Schuster­junge) oder Huren­­kind aufweisen sollen, muss man mittels horizontaler Schrift­­skalierung und/oder der Reduzierung der Lauf­­weite ein­bringen oder aus­treiben. Diese Werte manuell um den kleinsten Wert zu justieren, ist sehr zeit­­auf­­wändig. Dieses Skript erledigt das automatisch.

Anleitung

Im betreffenden Text stellt man den Text­cursor in den Absatz, den man verändern möchte, und führt das Skript «SaBu Zeile einbringen» oder «SaBu Zeile austreiben» aus. Die maximalen Werte können an­schliessend noch verändert werden. Die Standard­werte sind: horizontale Skalierung ±3%, Laufweite ±5/10.

Download

Zeile-austreiben

Zeile-einbringen

Haftungsausschluss: Anwendung des Skripts auf eigene Verantwortung. Anleitung und Hinweise beachten. Vor der Ausführung eine Kopie des Dokuments anlegen.

Dialog vor der Ausführung
Dialog nach erfolgreicher Ausführung

Tipp: Zeile einbringen

Der geringste Eingriff in die Skalierung und Lauf­weite erreicht man beim längsten Absatz mit der kürzesten, letzten Zeile. Allenfalls findet man einen solchen Absatz auch auf der vor­her­gehenden Seite.

Verhindern eines Waisenkinds (Schusterjungen).

Tipp: Zeile austreiben

Der geringste Eingriff in die Skalierung und Lauf­weite erreicht man in diesem Fall beim längsten Absatz mit der längsten, letzten Zeile. Allen­falls findet man einen solchen Absatz auch auf der vor­her­gehenden Seite.

Verhindern eines Hurenkinds.

Skript, Script, InDesign, verhindern, Hurenkind, Waisenkind, Schusterjunge, Umbruchproblem, Zeile einbringen, Zeile austreiben, Text kürzen