Die Farben von einigen Bildern entsprechen nicht dem gewünschten Resultat. Natürlich kann das an der Bildbearbeitung liegen. Eventuell wurde aber auch das Farbprofil des Bildes in InDesign umgestellt, oder das Farbprofil von RGB-Bildern fehlt komplett. Ein Problem, das wohl erst nach dem Druck oder bei der Erstellung eines Proofs ins Auge fällt. Dieses Skript prüft und korrigiert diese Fälle.
Download Skript
Achtung: Anwendung des Skripts auf eigene Verantwortung, Anleitung und Hinweise beachten.
Problem
In der Verknüpfungspalette mit eingeblendeter «ICC-Profil»-Spalte wird das Problem sichtbar. Eigentlich würden hier alle Bilder bis auf eines im Original das «sRGB IEC61966-2.1»-Farbprofil verwenden. Trotzdem steht bei einigen Bilder ein anderes Profil in dieser Spalte. Bei einer Ausgabe dieses Dokuments in den CMYK-Farbraum wird also nicht das bei der Bildbearbeitung verwendete Profil angewendet. Das führt zu einer falschen Farbseparation.
Funktion
Führt man nun bei geöffnetem InDesign-Dokument das Skript aus, wählt dieses bei allen Bildern im Dokument wieder das im Bild eingebettete Profil aus. Anschliessend wird ein ausführliches Feedback ausgegeben. Hier erscheint auch eine Warnung, falls bei einem Bild kein Profil eingebettet war. Dieses muss anschliessend noch in Photoshop geprüft und mit einem korrekten Profil neu gesichert werden.
Resultat
Die Verknüpfungspalette zeigt die geänderten Profile an. Bis auf ein Bild, welches in diesem Beispiel kein Farbprofil eingebettet hatte, wurden alle wieder auf den Standard zurück gesetzt. Das Bild ohne Profil muss jetzt noch geprüft und korrigiert werden.